Deutschland August 2025: Umsatz mit Unterhaltungselektronik soll um 1,7 % steigen

EN  |  DE

Prognoseübersicht

Der Umsatz mit Unterhaltungselektronik in Deutschland wird im August voraussichtlich um 1,7 % steigen, mit einem monatlichen Wachstum von 0,6 %. Bis Dezember wird ein zusätzlicher Anstieg von 6,6 % erwartet. Die Dreimonatsprognose-Volatilität in diesem Sektor liegt derzeit bei 1, was einem Rückgang von 1,59 im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Prognosen basieren auf den Daten des Eurostat-Index für den Einzelhandel mit Unterhaltungselektronik und weisen auf einen stabilen, aber positiven Trend auf dem Markt hin.

Prognosegrafik

Prognoseverteilung

Die Prognose für den Bereich der Unterhaltungselektronik von Juni 2025 bis Dezember 2025 weist auf eine 95%ige Wahrscheinlichkeit einer gestiegenen Nachfrage bis Dezember 2025 hin. Die Verteilungskurve veranschaulicht die Unsicherheit der Prognose, wobei der Gipfel die wahrscheinlichsten Nachfrageszenarien darstellt und die Enden weniger wahrscheinliche Szenarien anzeigen. Unternehmen sollten diese Prognose nutzen, um Bestände und Ressourcen optimal zu planen und gleichzeitig Notfallpläne für weniger wahrscheinliche Nachfrageschwankungen vorzubereiten.

Forecast Distribution

Preiselastizität

Im vergangenen Jahr verzeichnete der normalisierte Elastizitätswert in Deutschland einen Anstieg von 16 % im Jahresvergleich, während die Volatilität dieses Wertes um 98 % zunahm. Dies deutet auf einen marginalen Anstieg der Marktsensitivität und eine signifikante Zunahme der Volatilität hin, was darauf hindeutet, dass der Markt derzeit weniger sensibel ist als seine Mitbewerber. Diese Zahlen basieren auf einem mehrstufigen Modell mit makroökonomischen Kontrollen, wobei der p-Wert des Preiseffekts 0,016 beträgt, was auf statistische Signifikanz hinweist. Die geschäftliche Implikation dieser Ergebnisse ist, dass Unternehmen bei Preis- und Werbestrategien Vorsicht walten lassen sollten, da die erhöhte Volatilität zu unvorhersehbaren Verbraucherreaktionen führen kann.

Preiselastizitätsdiagramm

Method: Price Elasticity Insights