Luxemburg August 2025: Einzelhandelsumsätze sollen um 0,9 % steigen

EN  |  FR  |  DE

Prognoseübersicht

Der Einzelhandelsumsatz wird voraussichtlich im August um 0,9 % wachsen, mit einem prognostizierten monatlichen Momentum von 6,5 %. Die kumulative Veränderung bis Dezember wird voraussichtlich 6,8 % erreichen. Die Volatilität über den dreimonatigen Prognosehorizont wird mit 4,2 gemessen, was einer Veränderung von 4,01 % im Jahresvergleich entspricht. Diese Zahlen beziehen sich speziell auf den Einzelhandelssektor für Verbraucher, wie von Eurostat berichtet.

Prognosegrafik

Prognoseverteilung

Die Prognose für den Zeitraum zwischen Juni 2025 und Dezember 2025 weist auf eine 95%ige Wahrscheinlichkeit einer Zunahme der Gesamtnachfrage im Einzelhandelssektor hin. Der zentrale Gipfel der Verteilungskurve hebt die wahrscheinlichsten Nachfrageergebnisse hervor, während die breiteren Enden weniger wahrscheinliche Variationen berücksichtigen.

Forecast Distribution

Preiselastizität

Im vergangenen Jahr erlebte der normalisierte Elastizitätswert in Luxemburg eine Veränderung von -37 % im Jahresvergleich, was auf eine signifikante Reduzierung der Marktsensitivität hinweist. Gleichzeitig verschob sich die Volatilität dieses Wertes im Jahresvergleich um 40 %, was auf einen leichten Rückgang der Volatilität hinweist. Diese Zahlen, abgeleitet aus einem mehrstufigen Modell mit makroökonomischen Kontrollen und einem statistisch signifikanten Preiseffekt (p-Wert < 0,01), deuten darauf hin, dass der Markt derzeit im Vergleich zu seinen Mitbewerbern hochgradig unempfindlich ist. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie ihre Preis- und Werbestrategien neu bewerten müssen, da traditionelle Preisänderungen möglicherweise einen geringeren Einfluss auf das Verbraucherverhalten haben.

Preiselastizitätsdiagramm

Method: Price Elasticity Insights